Bertrams Hotel
Die Originalausgabe erschien 1965 unter dem Titel "At Bertrams Hotel)", eine erste deutsche Ausgabe 1967. Es ist der 56. Kriminalroman der Autorin, es ermittelt Miss Marple in ihrem 10. Roman. Jane Marple, die altjüngferliche Amateurdetektivin, erhält von ihrer Nichte einen Aufenthalt in Bertrams Hotel in London geschenkt. Sie hatte schon als junges Mädchen einige Tage in diesem Hotel verbracht und möchte diese Erinnerungen auffrischen. Zu ihrer Überraschung findet sie das Hotel fast unverändert vor, das trotz Modernisierung nahezu unverändert erscheint und sein Flair der Edwardischen Epoche beibehalten hat. Die Handlung beginnt mit der Teezeit, die von den meisten Gästen im Foyer verbracht wird, weil man dort das Kommen und Gehen im Hotel beobachten kann. Dort trifft Miss Marple auf eine Jugendbekanntschaft, Lady Selina Hazy. Gemeinsam beobachten sie die Ankunft einer jungen Frau namens Elvira Blake und ihres Vormundes Colonel Luscombe, des zerstreuten Kirchenmanns Kanonikus Pennyfather und zu Aller Überraschung die Ankunft der englandweit bekannten, nach Abenteuern süchtigen Bess Sedgwick. Lady Hazy glaubt, noch viele andere Gäste zu kennen, die ihr aber versichern, jemand anders zu sein.... Das Bertram Hotel ist fiktiv, die Christie-Experten nehmen aber an,dass sich Christie ihre Inspirationen im Browns Hotel, gelegen in der Albemarle Street, geholt hat. Dort war sie Stammgast. KLAPPENTEXT: Bertram’s Hotel im Herzen Londons - hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Genau das Richtige für Miss Marple, die sich in viktorianischem Ambiente und bei bestem Service den verdienten Urlaub gönnt. Schon bald ist es mit der Ruhe jedoch vorbei. Als einer der vornehmen Gäste spurlos verschwindet, will niemand etwas gesehen haben. Das aber ist erst der Beginn einer ganzen Reihe von Verbrechen …Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allende, isabel Amsterdam Bosetzky, Horst Boyle, T.C. Brandenburg (allg.) Bremen Brügge Brüssel Bukowski, Charles Camus, Albert Conrad, Joseph Darmstadt Devon Eik, jan Göteborg Halle/Saale Innsbruck Japan (allg.) Johannesburg Koeppen, Wolfgang Krakau Linz Lübeck Lyon Manchester Marrakesch Maulbronn Miami Mongolei (allg.) Mönchengladbach Nesser, Håkan New Orleans Norfolk Nürnberg Paris Roberts, Nora Rumänien (allg.) Saudi-Arabien (allg.) Serotonin Storm, Theodor Tokio (Tokyo) Ultramarin Vargas Llosa, Mario Vatikan Stadt Virginia (State) Wetzlar WIEN Würzburg Ystad Zweig, Stefan
NEU: Like & Share