Das Schlachtfeld des Lebens
Die englische Originalausgabe erschien 1934 unter dem Titel "Its a Battlefield", eine erste deutsche Ausgabe 1952. "Greene erzählt von den Abgründen der Seele, seine Helden werden zermürbt von den Qualen ihres Gewissens, meist sind es Außenseiter, auf der Flucht vor sich selbst" (Mannheimer Morgen). Der Autor selbst hat seinen Roman als "a panoramic novel of London" bezeichnet. KLAPPENTEXT: Bei Unruhen während einer politischen Versammlung ersticht der kommunistische Busfahrer Drover einen Polizisten, weil er glaubt, dieser wolle seine Frau schlagen. Drover wird zum Tode verurteilt. Seine Familie kämpft verzweifelt um seine Begnadigung. Von der Partei ist keine Hilfe zu erhoffen. Ihre Mitglieder sind zerstritten, und sie erwarten keine propagandistische Wirkung aus diesem Fall. Die Presse ist desinteressiert: Der "Schnee von gestern" hat keinen Nachrichtenwert. Eine einflussreiche Persönlichkeit versucht, Druck auf einen zuständigen hohen Beamten auszuüben, doch dieser sperrt sich. Das Drama spitzt sich zu. Schließlich dreht der Bruder des Verurteilten durch. Er versucht, den Commissioner auf offener Straße niederzuschießen...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Allgäu (allg.) Bern Bosetzky, Horst Bretagne (allg.) Brighton Buenos Aires Bukowski, charles Cotswold Hills Florenz Galway Granger, Ann Haiti (allg.) Heidelberg Hildesheim Hot Water Music Husum Iran (allg.) Jemen (allg.) Jena Kairo Kalkutta (Kolkata) Kapstadt Karibik (allg.) Kongo (allg.) Lanzarote Linz Lübeck Manchester Maulbronn Minsk New Orleans New York Odessa (UA) Ontario Ortheil, Hanns-Josef Oslo Paris Roth, Philip Rügen Seattle Sjöwall, Maj Straßburg Tallinn (Reval) Trier Wallace, Edgar Walser, Martin Wien Würzburg Überlingen
NEU: Like & Share