Riccardino
Der Untertitel des Romans lautet "Comissario Montalbano löst den Fall seines Lebens" und beendet die Montalbano-Reihe. Der Roman wurde auf Wunsch Camilleris erst nach seinem Tod veröffentlicht. Ein Zitat des Autors aus dem Klappentext: "Einen Teufel werde ich tun, meine Figur sterben zu lassen ... so kam ich auf eine andere Lösung ... ich habe Riccardino an meinen Verleger geschickt mit der Bitte ... ihn erst zu veröffentlichen, wenn ich nicht mehr da bin. " Im letzten Band ermittelt Montalbano nicht nur wie gewohnt mit seinem vertrauten Team nach dem Täter, sondern er telefoniert immer öfter auch mit dem Autor, der Kriminalromane über seine Arbeit und sein Leben schreibt und er fürchtet zunehmend die Konkurrenz des Schauspielers, der ihn in einer erfolgreichen Krimiserie von Rai 1 darstellt ... Für Fans von Camilleri und Montalbano echt ein Lesevergnügen !Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer