Der Verlust
Der von seiner Arbeit begeisterte Fremdführer Uli erleidet während einer Stadtrundfahrt einen Hirnschlag. Der Autor beschreibt das Leiden des Protagonisten mit sich selbst und sein gesamtes Umfeld auf hervorragende Weise. Seine detailreichen und in die Tiefe gehenden Schilderungen sind so gut aufgezeigt, daß mit das Hineinfühlen in den gesamten Inhalt sehr leicht gemacht wurde. S. Lenz macht deutlich, was es heißt, plötzlich die Stimme zu verlieren und komplett aus dem Alltag herausgerissen zu werden. Jeder Charakter seiner angeführten Personen, besonders Nora seiner Freundin und Geliebten, und die damit verbundene Umgangsweise mit diesem Krankeitsbild wurde äußerst interessant beschrieben und gut dargestellt. Der Buchtitel "Der Verlust" trifft in vieler Hinsicht den Nagel auf den Kopf. "Verlust" betrifft im weiteren Sinne jede Person im Roman. Ich kann den Klassiker von Siegfried Lenz nur sehr empfehlen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer