Der Milchmann
Dienstag, 31. Oktober 1995. Jaakov Weinberg ist 70 Jahre alt. Er ist angesehen und wird von seinen Freunden "Milchmann" genannt, weil er damals im Lager eine Palette Trockenmilch auftat, und sie an seine Mithäftlinge verteilte. Seither gilt er als ihr Retter. Heute kann Weinberg nicht klagen. Er ist recht wohlhabend und hat eine propere bayerische Geliebte. Diese schickt ihn zum Arzt. Der entnimmt dem Helden eine Gewebeprobe. Bis zum Erhalt des Befunds vergehen für Weinberg sieben zermürbende Tage. Diese sind auch mit Rückerinnerungen verbunden. Der Roman schildert deutsch-jüdische Zeitgeschichte. Nicht nur die Ereignisse in der erzählten Gegenwart, sondern auch die Erlebnisse der Überlebenden der Shoah sind authentisch. (Text gekürzt vom Bucheinband entnommen)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer