Die Farbe des Granatapfels
Autobiographisch geprägter Debütroman der 1973 in Zagreb geborenen und in Klagenfurt lebenden Autorin Anna Baar, ein Coming-of-Age-Roman, in dem die Erzählerin das Aufwachsen eines Mädchens (meist “das Kind” genannt) schildert. Anna wächst in zwei Welten auf: Die Sommer verbringt sie bei Großmutter Nada auf der dalmatinischen Insel Bra? oder in deren Zagreber Wohnung, den Rest des Jahres bei ihrer wohlhabenden Familie im "Vaterland" Österreich. Dieser Teil ihres Lebens bleibt schemenhaft: der Vater Pianist, die Mutter Ärztin, ein jüngerer Bruder, die Qualen des Klavierunterrichts und die als "Trauergeleit" erlebten häufigen Übersiedlungen der Familie. Im Zentrum des Buches steht die monumental gezeichnete Figur der kettenrauchenden Großmutter, einer alten Partisanin und leidenschaftlichen Antifaschistin, stark und egoman, selbstherrlich und das Enkelkind mit ihrer abgöttischen Liebe fortwährend erpressend und überfordernd. Sehnsucht nach der Mutter oder gar nach Österreich, dem Land der "Ibermenschen", wird als Untreue geahndet, deutsche Worte oder Lektüren sind verpönt. Aus der Sicht des Kindes zwingt Nada die kleine Anna erbarmungslos unter ihr Regiment, geprägt von den Erfahrungen der Kriegsgeneration. Klappentext: "Sommer für Sommer findet ein Mädchen sich fernab seiner österreichischen Heimat auf einer dalmatinischen Insel in der Obhut der Großmutter, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt unter dem Blätterdach der Mandelbäume im Lärm der Zikaden. Es hat etwas Paradiesisches und ist zugleich doch auch das Andere, Fremde. Hier die archaische Inselwelt eines Fischerdorfs im Mutter- und Großmutterland, wo man Marschall Tito und seinen Partisanen huldigt und den Sieg über die Deutschen feiert, während die abermals über das Land kommen, diesmal willkommen - als zahlende Touristen. Dort das bürgerliche, behütete Leben in einer österreichischen Provinzhauptstadt (Vaterland), in der sich der nationalsozialistische Bodensatz lange hartnäckig hält und Jugoslawen hauptsächlich als Gastarbeiter in Erscheinung treten."Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer