Die Taugenichtse
Moses, Big City, Fünf-nach-zwölf und die anderen setzen große Hoffnungen in ihr neues Leben im "Zentrum der Welt", so nennen sie das London der Nachkriegszeit. Sie sind aus der Karibik hierhergekommen, jetzt staunen sie über die Dampfwolken vor ihren Mündern. Und wenn der Wochenlohn wieder nicht reicht, jagen sie eben die Tauben auf dem Dach. Kapitulation? Niemals! Stattdessen beginnen die Überlebenskünstler, sich neu zu erfinden – und ihre neue Heimat gleich mit. Selvons Ton zwischen kreolischem Straßenslang und balladesker Suada setzt sich sofort ins Ohr. Bedingungslos aufrichtig erzählt Selvon von den ersten Einwanderern Englands, die das Land für immer verändert haben – sein Denken, seine Sprache, sein Selbstverständnis.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allende, isabel Amsterdam Auster, Paul Boyle, T.C. Brandenburg (allg.) Bremen Brüssel Bukowski, Charles Camus, Albert Conrad, Joseph Darmstadt Devon Eik, jan Graz Göteborg Halle/Saale Innsbruck Japan (allg.) Johannesburg Le Havre Linz Lissabon Lübeck Lyon Manchester Maulbronn McEwan, Ian Miami Mongolei (allg.) Mönchengladbach Nesser, Håkan New Orleans Norfolk Nürnberg Paris Reykjavik Roberts, Nora Rom Rumänien (allg.) Saudi-Arabien (allg.) Serotonin Tokio (Tokyo) Ultramarin Vargas Llosa, Mario Virginia (State) Wetzlar WIEN Würzburg Ystad Zweig, Stefan
NEU: Like & Share