Zürich, Anfang September
Im Morgengrauen des 4. Septembers 1980 fährt schwerbewaffnete Polizei vor: Razzia im Autonomen Jugend-Zentrum, das 67 Tage nach der Eröffnung wieder geschlossen wird. Zwei Tage nach der Schließung wird am Rande der nachfolgenden Unruhen - wie so viele - auch der Autor Reto Hänny festgenommen und bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen. "Zürich, Anfang September" ist Hännys Bericht über die Krawalle und die ersten Tage in Untersuchungshaft. So entsteht Literatur: Aus Notwehr, als ohnmächtiges Mittel gegen die Macht. Hänny schreibt auf, was er gesehen, erlebt, gedacht hat. Später sagt er, das Vertrauen in den Rechtsstaat sei ihm damals für immer aus dem Leib geprügelt worden.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer