Die Scham
„An einem Junisonntag am frühen Nachmittag wollte mein Vater meine Mutter umbringen.“ So beginnt die autobiographische Erzählung „La honte“, in der sich Annie Ernaux an den Juni 1952 in der kleinen Normandie-Stadt Yvetot erinnert, als sie im Alter von zwölf Jahren diese dramatische Szene miterlebte. In der Folge wird erzählt, wie es dazu kommen konnte, wie die Familie durch ihr Lebensmittelgeschäft mit angeschlossenem Café verzweifelt versucht, den sozialen Aufstieg zu schaffen. Ebenso verzweifelt strebt Annie danach, sich von ihrer religiösen Erziehung zu befreien und in der Schule Erfolg zu haben. Das Gefühl, daran zu scheitern, das Gefühl der eigenen Unwürdigkeit und Unterlegenheit, erlebt sie als Scham, die ihr Leben immer stärker zu erfassen droht…Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Abschüssig Böll, Heinrich Casvelyn Catánia Cevdet und seine Söhne Conrad, Joseph Dachau Das Haus auf der Blumeninsel Das Labyrinth Der König von Rom Der maler und das mädchen Der Schläfer Die Fregatte Pallas Die schöne Philippine Welserin Die Sprache der Vögel Florenz Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten Frühstück nach Mitternacht Granger, Ann Günther, Agnes Hamburg Ischia Karl May: Grundriß eines gebrochenen Lebens Kröger, Ute Lüders, Michael Lüneburger Heide (allg.) Madeira Michéle, Rebecca Mierau, Fritz Mord auf der Levada Männer ohne Frauen Nesser, Håkan New Orleans Palästina (allg.) Proust Proust, Marcel Sardinien Sass, Björn Erik Schmöe, Friederike Schönauer, Helmuth Schörkhuber, Eva Travemünde Tromsö Trümmerkind Tübingen Wallace, Edgar Wettlauf durch die weiße Hölle Weßling Windarzt und Apfelsinenpfarrer Windhuk