Blick auf die Vogesen
Dieser Roman ist der zweite Teil der Trilogie „Das Erbe am Rhein“, in welcher der Elsässer Autor René Schickele (1883-1940) die wechselhafte Geschichte seiner Heimat anhand der Figur des Ich-Erzählers Baron Claus von Breuschheim darstellt. Handelt es sich im ersten Band noch um eine Liebesgeschichte, so wird im zweiten Band zunehmend das Elsass und seine wechselvolle Geschichte zum Thema. Der Nationalismus der jeweiligen Siegermacht, zuerst Deutschland, dann Frankreich, lässt einen der beiden Brüder Breuschheim zerbrechen, während der andere gerade in der Geschichte den Auftrag sieht, an der Versöhnung zwischen den beiden Staaten zu arbeiten. - Der Blick auf die Vogesen war einer der Gründe für René Schickele, sich in der Kanderner Straße von Badenweiler sein Haus bauen zu lassen. Die Trilogie wurde in diesem Haus geschrieben.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer