Fremde Mächte
Dieser Roman ist der vierte Teil des fünfbändigen Hauptwerks „Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero“ des Autors Andrea Giovene (1904–1995), der während des Zweiten Weltkriegs spielt. Der Idealist Giuliano lehnt die Rolle Italiens im Krieg, den die Italiener seiner Ansicht nach nicht führen wollten, zwar strikt ab, als Hauptmann in der italienischen Armee erfüllt er aber seine auferlegten Pflichten im Rahmen völlig absurder Einsätze, zunächst im besetzten Frankreich, später in Griechenland, wo er nach Italiens Waffenstillstand mit den Alliierten im Herbst 1943 gefangengenommen und ins Deutsche Reich deportiert wird. Eindrücklich und voller Menschlichkeit schildert Giuliano Kriegsverletzungen, Krankheiten, Gefangenschaft und Zwangsarbeit in Norddeutschland und die Hölle des Kriegsendes vor Berlin. Das Buch „ist nicht nur die berührende Schilderung eines Kampfes um die eigenen Werte in finsteren Zeiten, sondern zugleich ein seltenes Zeugnis des weitgehend unbekannten Schicksals der italienischen »Militärinternierten« in Deutschland.“ (Galiani Verlag)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer