Henry Bech

In den beiden satirischen Romanen „Bech: A Book" (1970) und dem späteren „Bech is Back" (1982) - 1991 ins Deutsche übersetzt und zusammengefasst unter dem Titel "Henry Bech" - zeichnet Updike in jeweils sieben Episoden das Porträt eines quasi prototypischen jüdischen Autors aus New York, der Mitte der 1950er Jahre durch seinen Debütroman („Travel Light") berühmt wurde, seitdem aber nur noch eher mittelmäßige Werke zustande bekommt und schließlich mit Anfang vierzig unter einer langwierigen Schreibblockade und Versagensängsten leidet. Trotzdem zählt Henry Bech zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Zeit und wird zwecks kulturellen Austausches zu einer Reise hinter den Eisernen Vorhang eingeladen, bei der eine absurde Situation die andere ablöst. Während eines Urlaubs auf Marthas Vineyard betrügt Bech seine Lebensgefährtin Norma mit deren Schwester Bea, um anschließend ganz von der einen zur anderen Schwester zu wechseln. Das erste Buch schließt mit Bechs Aufnahme in eine Art elitären Literaten-Pantheon. Im zeiten Buch folgen diverse weitere Autoren-Reisen in ferne Länder mit weiteren interkulturellen Missverständnissen. In der eheähnlichen Beziehung mit Bea läuft es nicht mehr so gut, dafür schafftes Bech nach 15 Jahren endlich wieder, einen neuen Roman („Think Big") zu schreiben, der obendrein auch endlich zu großem finanziellem Erfolg führt. – Sicher keines von Updikes Meisterwerken, aber trotzdem über weite Strecken amüsant zu lesen. Oftmals fragt man sich, ob das nicht eigentlich Philip Roth geschrieben haben müsste.

Handlungsorte

»Der beste Film ist immer noch der,
der im Kopf des Lesers abläuft.«

Carlos Ruiz Zafón

Buchdetails

Handlungsorte
New York, Virginia (State), Moskau, Bukarest, Brasov (Kronstadt), Sofia, London, Ossining, Marthas Vineyard, Pennsylvania (State), Ghana (allg.), Lagos, Seoul, Nairobi, Caracas, Ägypten (allg.), Toronto, Sydney, Jerusalem, Edinburgh, Schottland (allg.), Prag
Buchdaten
Titel: Henry Bech
AutorIn: Updike, John
Kategorie: Roman / Erzählung von 1991
LeserIn: Faun
Eingabe: 25.05.2024


Dieses Buch wurde 101 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste