Mit wehenden Fahnen

Der Titel des Romans „Put Out More Flags“ stammt aus dem Buch „Weisheit des lächelnden Lebens“ („The Importance of Living“) des Chinesen Lin Yutang (1895-1976): „Wer sich bei einer Abschiedsfeier betrinkt, sollte ein Lied anstimmen, um zu neuer Kraft zu finden … Ein trunkener Soldat aber sollte sich mit wehenden Fahnen noch mehr Getränke bringen lassen, um seine militärische Größe zu steigern.“ - Basil Seal, ein Taugenichts und Tunichtgut aus der englischen Upper Class, sieht im Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die perfide Möglichkeit für etwas Action und Abenteuer, vielleicht auch mit der Aussicht, ein Kriegsheld zu werden. Doch der Krieg will in Großbritannien - zu seinem Leidwesen - gar nicht so richtig in Gang kommen… - „Evelyn Waughs Roman ›Mit wehenden Fahnen‹ ist ein sarkastisches Sittenbild seines Landes im ersten Kriegsjahr - auch im Ausnahmezustand befangen in insularer Exzentrik und kolonialem Dünkel.“ (Christopher Schmidt, SZ)

Handlungsorte

»Bücher sind Schiffe, welche die weiten
Meere der Zeit durcheilen.«

Sir Francis Bacon

Buchdetails

Handlungsorte
England (allg.), London, Norwegen (allg.)
Buchdaten
Titel: Mit wehenden Fahnen
AutorIn: Waugh, Evelyn
Kategorie: Roman / Erzählung von 1942
LeserIn: Faun
Eingabe: 31.05.2024


Dieses Buch wurde 80 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste