Die Entflohene

Im sechsten, posthum erschienen Band („Albertine disparue") der monumentalen siebenbändigen Romanserie „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ leidet der Erzähler unter der Trennung von der „entflohenen“ Albertine und versucht sie zurückzugewinnen. Das scheint zu gelingen, denn in einem Brief kündigt sie ihre Bereitschaft zur Rückkehr an, doch es kommt ganz anders… In einem allmählichen Prozess des Vergessens und Trauerns beginnt er, sich wieder für andere Frauen zu interessieren. Bei einem Spaziergang trifft er seine Jugendliebe Gilberte Swann wieder. Sie hat inzwischen reich geerbt und ist als Mademoiselle de Forcheville – trotz antisemitischer Anfeindungen der Guermantes - zum Liebling des Faubourg Saint-Germain geworden. Mit seiner Mutter reist er nach Venedig, wo er sich beim Streifen durch die Gassen in Trauer, Einsamkeit und Verzweiflung suhlt, bis ihm Albertine schließlich ganz und gar gleichgültig wird. Bei der Heimfahrt erfährt er von der Heirat Gilbertes mit Robert de Saint-Loup. Zurück in Frankreich macht Marcel einen Besuch bei der nun schwangeren Gilberte de Saint-Loup, deren Mann beim Militär ist und ein überraschendes außereheliches Liebesleben führt...

Handlungsorte

»Die längsten Reisen fangen an,
wenn es auf den Straßen dunkel wird.«

Jörg Fauser

Buchdetails

Handlungsorte
Paris, Venedig, Parville, Cabourg, Illiers-Combray, Touraine, Parma
Buchdaten
Titel: Die Entflohene
Kategorie: Roman / Erzählung von 1925
LeserIn: Faun
Eingabe: 04.06.2024


Dieses Buch wurde 81 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste