Trakls letzte Tage & Mahlers Heimkehr

In diesen beiden Prosatexten gibt der Büchner-Preisträger des Jahres 2009 einen Einblick in die letzten Lebenstage des Dichters Georg Trakl (1887-1914), die dieser im „Irrentrakt“ des Garnisonshospitals in Krakau verbringt, und des Komponisten Gustav Mahlers (1860-1911), der - von Krankheit und Kränkungen geplagt - im Schlafwagen eines Zuges von einer enttäuschenden Konzertreise aus den USA zurückkehrt. - Die beiden Erzählungen schrieb Walter Kappacher im Auftrag der Salzburger Festspiele. „Trakls letzte Tage“ wurde mit dem Young Directors Award 2014 ausgezeichnet.

Handlungsorte

»Heimat entdeckt man erst in der Fremde.«
Siegfried Lenz

Buchdetails

Handlungsorte
Krakau, Salzburg, Innsbruck, Limanowa, Venedig, Wadowice (Wadowitz), Horodok (Lwiw)
Buchdaten
Titel: Trakls letzte Tage & Mahlers Heimkehr
Kategorie: Roman / Erzählung von 2014
LeserIn: Faun
Eingabe: 07.06.2024


Dieses Buch wurde 82 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste