Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam
Stefan Zweig hat sein Buch über Erasmus von Rotterdam eine „verschleierte Selbstdarstellung“ genannt, in der er seinen Standpunkt zum nationalsozialistischen Deutschland verteidigte. „Ich habe mir“, schrieb Zweig am 9. September 1933 an Hermann Hesse, „Erasmus von Rotterdam als Nothelfer gewählt, den Mann der Mitte und der Vernunft, der ebenso zwischen die Mühlsteine des Protestantismus und Katholizismus geriet, wie wir zwischen die großen Gegenbewegungen von heute. Es war mir ein kleiner Trost zu sehen, ... daß man nicht allein ist, wenn man sich anständigerweise mit schweren Entscheidungen und Entschließungen quält, statt es sich bequem zu machen und mit einem Ruck auf den Rücken einer Partei zu springen.“ - Geschildert wird der „Triumph“, der Aufstieg zum berühmtesten und angesehensten Gelehrten seiner Zeit, der mit seinem kirchenkritischen Humanismus, der den freien Willen des Menschen proklamiert, zu einem Wegbereiter der Reformation wurde. Zum anderen die „Tragik“, als Feind jeder Form von Fanatismus im Glaubensstreit zwischen Luther und der katholischen Kirche nicht Stellung zu beziehen und sich stattdessen in sich selbst zurückzuziehen, denn „der freie, der unabhängige Geist, der sich keinem Dogma bindet und für keine Partei entscheiden will, hat nirgends eine Heimstatt auf Erden.“ – Großartige Literatur, die eine prägende historische Figur plastisch näherbringt und erhellende Parallelen zur Gegenwart aufzeigt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer