Pariser Lehrjahre
Band 3 der Neuausgabe von Nicolaus Sombarts Erinnerungen anlässlich des 100. Geburtstages im Mai 2023: Sombart begibt sich Anfang der fünfziger Jahre nach Paris, um an seiner Habilitation über das Entstehen der Soziologie aus dem Geiste der Französischen Revolution zu arbeiten. Sein bescheidenes Stipendium erlaubt ihm nur ein schäbiges Zimmer in einem kleinen Hotel, die Tage verbringt er aber ohnehin in der Bibliothèque Nationale. Nicht nur sein Interesse an der gelebten Soziologie bringt ihn mit zahlreichen bekannten und weniger bekannten Intellektuellen zusammen, die in Paris leben, sowie mit einigen faszinierende Frauen, mit denen er die verschiedenen Stufen einer erotischen Initiation durchläuft (bis hin zur Teilnahme an diversen Orgien). In einem kurzen Exkurs erinnert sich Sombart auch an die Teilnahme am ersten Treffen der Gruppe 47 am Bannwaldsee. – Interessant und lesenswert, wenn auch mitunter unnötig weit abschweifend.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer