Pariser Lehrjahre

Band 3 der Neuausgabe von Nicolaus Sombarts Erinnerungen anlässlich des 100. Geburtstages im Mai 2023: Sombart begibt sich Anfang der fünfziger Jahre nach Paris, um an seiner Habilitation über das Entstehen der Soziologie aus dem Geiste der Französischen Revolution zu arbeiten. Sein bescheidenes Stipendium erlaubt ihm nur ein schäbiges Zimmer in einem kleinen Hotel, die Tage verbringt er aber ohnehin in der Bibliothèque Nationale. Nicht nur sein Interesse an der gelebten Soziologie bringt ihn mit zahlreichen bekannten und weniger bekannten Intellektuellen zusammen, die in Paris leben, sowie mit einigen faszinierende Frauen, mit denen er die verschiedenen Stufen einer erotischen Initiation durchläuft (bis hin zur Teilnahme an diversen Orgien). In einem kurzen Exkurs erinnert sich Sombart auch an die Teilnahme am ersten Treffen der Gruppe 47 am Bannwaldsee. – Interessant und lesenswert, wenn auch mitunter unnötig weit abschweifend.

Handlungsorte

»Landschaft wird erst schön, wenn
Dichter sie beschreiben.«

Marcel Reich-Ranicki

Buchdetails

Handlungsorte
Paris, Istanbul (Konstantinopel, Byzanz), Ägäis (allg.), Bannwaldsee, Nafplion, Athen, Toulouse, Richebourg (Yvelines), Saint-Nom-la-Bretèche, Montfort-l Amaury,
Buchdaten
Titel: Pariser Lehrjahre
Untertitel: Leçons de Sociologie 1951–1954
Kategorie: Erinnerungen / Tagebuch von 1994
LeserIn: Faun
Eingabe: 25.10.2024


Dieses Buch wurde 78 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste