Die Bienen

Der estnische Autor Meelis Friedenthal (geboren 1973 in Viljandi) studierte an der Universität Tartu, war dort als Dozent an der Fakultät für Theologie und Geschichte tätig und arbeitet derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Universitätsbibliothek. Sein aktuelles Forschungsthema ist die Geisteswissenschaft des 17. Jahrhunderts. Sein erster Roman („Goldenes Zeitalter“) handelt von der Rolle der Geschichte bei der Gestaltung unserer Identität. Mit seiner Erzählung „Nerissa“ gewann er einen estnischen Science-Fiction-Preis. – In dem Roman „Die Bienen“ (2024 ins Deutsche übersetzt) reist der junge Schwede Laurentius Hylas in einem Oktober am Ende des 17. Jahrhunderts nach Estland, um dort sein in Leiden begonnenes Medizin-Studium mit einem Stipendium an der Universität von Tartu (zu der Zeit zum Königreich Schweden gehörend) fortzusetzen, wo in einem wissenschaftlich und philosophisch aufklärerischen Umfeld bereits die revolutionären Ideen von Newton und Descartes diskutiert werden. Man befasst sich mit Fragen wie „Woher kommt die Seele? Welche Beziehung besteht zwischen ihr und dem Körper?“ Im realen Leben jedoch herrscht in Estland, wie in ganz Nordeuropa, nach mehreren verregneten Sommern eine schlimme Hungersnot: Für Heu werden Wucherpreie gezahlt, Leichen werden verspeist, Eltern essen die eigenen Kinder und Selbstmord ist an der Tagesordnung. Zudem wird Laurentius von einer düsteren Vergangenheit und massiven Schüben von Melancholie (damals nahezu als achte Todsünde betrachtet), von zu viel schwarzer Galle geplagt. In dem nasskalten Wetter packen ihn zudem bald auch Anfälle von Fieber, in denen er von Visionen heimgesucht wird, in denen Realität und Traum miteinander verschmelzen... – Ein packender und origineller Roman an der Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit, Aberglaube und Wissenschaft, sehr lesenswert.

Handlungsorte

»Reisen ist die harmlosere Form der Utopie.«
Wolfgang Büscher

Buchdetails

Handlungsorte
Estland (allg.), Tallinn (Reval), Tartu (Dorpat)
Buchdaten
Titel: Die Bienen
Kategorie: Roman / Erzählung von 2012
LeserIn: Faun
Eingabe: 04.03.2025


Dieses Buch wurde 51 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste