Die Stunde des Verrats

Fast dreißig Jahre arbeitete der spanische Autor Max Aub an dem sechsteiligen Roman-Zyklus „Das Magische Labyrinth", der auf rd. 2.500 (Piper) bzw. 3.000 (Eichborn) Seiten während des Spanischen Bürgerkriegs spielt. „Die Stunde des Verrats" (im Original „Campo del Moro" = Feld der Mauren), der vierte Teil, schildert die letzten Tage des republikanischen Madrids im März 1939. „Campo del Moro" heißt auch heute noch ein geschichtsträchtiger Platz in Madrid, wo im Jahr 1109 die Einwohner den maurischen Almoraviden, einer nordafrikanische Berberdynastie, widerstanden. Die in Madrid eingeschlossenen Republikaner zerfleischen sich gegenseitig, keiner traut dem anderen, fast jeder wird zum Schuldigen oder Verräter: „Die Geschichte der Evolution der Menschheit, des Fortschritts, ist eine lange Geschichte der Verrätereien, ist eine Geschichte des Verrats, darum drücken sich die Menschen auch davor, darüber zu sprechen."

Handlungsorte

»Bücher haben die Macht, einen ganz gewöhnlichen Ort mit der Aura des Besonderen zu umgeben.«
Paul Theroux

Buchdetails

Handlungsorte
Spanien (allg.), Madrid, Elda, Monòvar, Tarancón, Motilla del Palancar, Orduña
Buchdaten
Titel: Die Stunde des Verrats
AutorIn: Aub, Max
Kategorie: Roman / Erzählung von 1963
LeserIn: Faun
Eingabe: 18.03.2025


Dieses Buch wurde 45 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste