Am Ende der Flucht
Fast dreißig Jahre arbeitete der spanische Autor Max Aub an dem sechsteiligen Roman-Zyklus „Das Magische Labyrinth“, der auf rd. 2.500 (Piper) bzw. 3.000 (Eichborn) Seiten während des Spanischen Bürgerkriegs spielt. Der fünfte Teil (im Original „Campo francés“ = Französisches Lager) entstand bereits in den Jahren 1941/1942 und schildert in der Form eines Dialogromans die Flucht der Republikaner im Januar 1939 über die Pyrenäen nach Frankreich sowie Szenen im Pariser Tennis-Stadion Roland Garros, wo (angebliche) Antifaschisten (u.a. Max Aub) eingesperrt waren und von dort mit dem Zug ins französischen Konzentrationslager Le Vernet, wo Max Aub selbst auch inhaftiert war, transportiert wurden. Das Buch endet im Oktober 1940, noch bevor 1500 Internierte von November 1941 bis April 1942 nach Nordafrika gebracht wurden, um unter unmenschlichen Bedingungen an der Transsaharianischen Eisenbahn zu arbeiten. Dieses Schicksal traf auch Max Aub, der aber im Juli 1942 aus einem algerischen Lager entkommen, sich nach Casablanca durchschlagen und an Bord eines Frachtschiffes nach Mexiko fliehen konnte.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer