Auf der Wildbahn
Das Buch enthält 30 autobiographische Kurztexte, in denen Löns als Ich-Erzähler eigene Jagderlebnisse schildert, die hauptsächlich in der Lüneburger Heide und im Harz spielen. Nur in einem Teil der Jagdschilderungen werden tatsächlich Tiere erlegt, denn Löns ist kein „Überjäger“ (so der Name eines Kapitels in „Kraut und Lot“, ein Buch über Jagdethik und Jagdausübung) oder Spaßjäger, der auf alles schießt, was ihm vor die Flinte kommt, und meistens ist der Weg das Ziel sowie das reine Naturerlebnis. Wer sich auf fad Buch einlassen will, findet darin viele sehr schöne Naturbeschreibungen. Insofern ist Löns ein früher Vertreter des sog. „Nature Writings“.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer