Mein Leben als Sohn

„Patrimony. A True Story“ ist eine autobiografische Erzählung Philip Roths über seine Erfahrung mit dem Altern und dem Tod seines Vaters Herman. Sie erschien 1991 und erhielt im Folgejahr den National Book Critics Circle Award in der Kategorie Biografie/Autobiografie. Während der Originaltitel auf das Patrimonium, das väterliche Erbe Bezug nimmt, ist der deutsche Titel eine sinnenstellende Abwandlung des 1974 erschienenen Romans „My Life as a Man“ („Mein Leben als Mann“). – Das Buch beginnt damit, dass Herman Roth im Alter von 86 Jahren plötzlich an einer Lähmung der linken Gesichtshälfte und einem rapiden Verlust der Sehkraft leidet, was sich später als Gehirntumor herausstellt. Philip Roth begleitet seinen Vater bis zu dessen Tod, wobei er selbst in dieser Zeit fast stirbt, denn 1989 hat er eine Notfall-Bypass-Operation. – Das Werk ist zugleich eine Abrechnung und eine Liebeserklärung, eine ergreifende Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben, nicht ohne Humor, eine auf hervorragende Weise schmerzhafte Lektüre.

Handlungsorte

»Die längsten Reisen fangen an,
wenn es auf den Straßen dunkel wird.«

Jörg Fauser

Buchdetails

Handlungsorte
Newark, New York, Connecticut (State), Millburn, Bal Harbour, West Palm Beach
Buchdaten
Titel: Mein Leben als Sohn
Untertitel: Eine wahre Geschichte
AutorIn: Roth, Philip
Kategorie: Erinnerungen / Tagebuch von 1991
LeserIn: Faun
Eingabe: 22.06.2025


Dieses Buch wurde 33 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste