Vortreffliche Frauen

Die britische Autorin Barbara Pym (1913-1980) studierte Literatur in Oxford und arbeitete nach dem Krieg im International African Institute in London. Mit sechzehn Jahren schrieb sie den ersten von insgesamt dreizehn Romanen („Some Tame Gazelle"), der aber erst 1950 – nach einigen Umarbeitungen – veröffentlicht wurde. Ihr zweiter Roman („Excellent Women"), aus dem Jahr 1952, erschien 2019 auf Deutsch im DuMont Verlag. – Darin engagiert sich Mildred Lathbury, selbstlose Tochter eines verstorbenen Geistlichen, nach Ende des Krieges in einer Hilfsorganisation und in ihrer Kirchengemeinde. Alleinstehend und über dreißig, gilt sie bereits als alte Jungfer. Als eine attraktive Anthropologin und ihr charmanter Ehemann, ein Marineoffizier, in der Nachbarwohnung einziehen, gerät etwas Bewegung in ihren sonst vollkommen langweiligen Alltag. Nach einigem Hin und Her hat sie schließlich sogar die Wahl zwischen zwei Männern, als treusorgende Gattin eines Wissenschaftlers oder eines Pfarrers... - Nach einigem Erfolg mit ihren ersten Büchern, fand Barbara Pym im Laufe der 60er Jahre keinen Verleger mehr und geriet in eine Krise. Erst 1977 ergab sich eine Wendung, als im Times Literary Supplement wichtige Persönlichkeiten aus dem Literaturbetrieb die Frage nach dem am meist unterschätzten Schriftsteller der letzten 75 Jahre ihr Name als einziger zweimal genannt wurde. Das führte zur schlagartigen Wiederentdeckung und breiten Anerkennung. „Vortreffliche Frauen" kann zwar stellenweise zwar mit treffender Ironie, das reicht aber nicht für 350 Seiten. Vergleiche mit Jane Austen oder Nancy Mitford sind vollkommen abwegig.

Handlungsorte

»Reisen ist die harmlosere Form der Utopie.«
Wolfgang Büscher

Buchdetails

Handlungsorte
London
Buchdaten
Titel: Vortreffliche Frauen
AutorIn: Pym, Barbara
Kategorie: Roman / Erzählung von 1952
LeserIn: Faun
Eingabe: 14.07.2025


Dieses Buch wurde 35 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste