Wer war Edgar Allan?

Peter Rosei (geb. 1946) ist ein Wiener Schriftsteller und Essayist. Er promovierte 1968 an der Universität Wien zum Doktor der Rechtswissenschaften. Von 1969 bis 1971 war er Sekretär und Manager des Wiener Malers Ernst Fuchs. Seit 1972 lebt er als freier Schriftsteller in Wien, von 1975 bis 1980 in Bergheim bei Salzburg, danach wieder in Wien. Sein erster großer Erfolg war 1977 die postmoderne Erzählung „Wer war Edgar Allan?“, der Rosei zu einem der meistbesprochenen jungen Autoren machte und bereits wenige Jahre nach seinem Erscheinen zu einem Kultbuch wurde. 1984 erfolgte die Verfilmung im Rahmen einer österreichisch-deutschen Fernseh-Koproduktion, die Erstausstrahlung fand am 12. Januar 1986 im ZDF statt. – Der Ich-Erzähler, ein namenloser verbummelter Medizinstudent, verbringt den Herbst mit planlosem Herumstromern in Venedig und erlebt dabei einen massiven Drogenrausch. In seinen mit Poe-Zitaten durchzogenen Delirien bekommt er mit, dass eine zwielichtige Contessa vom Dachgarten ihres Palazzo stürzt und ein Drogenkartell sein Unwesen in der Stadt treibt, und im Hintergrund scheint ein mysteriöser Herr namens Edgar Allan viele dunkle Fäden zu ziehen….

Handlungsorte

»Liebe ist fatal. Es sei denn, es ist die Liebe zu einer Landschaft.«
T.H. White

Buchdetails

Handlungsorte
Venedig
Buchdaten
Titel: Wer war Edgar Allan?
AutorIn: Rosei, Peter
Kategorie: Roman / Erzählung von 1977
LeserIn: Faun
Eingabe: 23.08.2025


Dieses Buch wurde 49 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste