Frühe Erzählungen
Diese vierzehn Erzählungen erschienen zuerst 1950 bis 1956 in Zeitungen und Zeitschriften und wurden in Buchform erstmals 2003 im Rahmen der Werkausgabe in dem Band „Erzählungen. Kurzprosa“ veröffentlicht. Die mit Abstand längste Geschichte ist „Der Schweinehüter“ aus dem Jahr 1956 „…als Umschlagpunkt zwischen der Serie der frühen Prosatexte, in denen die ländliche Welt – bei allen Andeutungen der Fremdheit des aus ihr hervorgegangenen Individuums – im wesentlichen intakt gezeichnet wird, und der radikalen Entzauberung der Idylle in Bernhards späterem Werk…“ (aus dem Anhang zur Werkausgabe)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer

