Lauras Verschwinden im Schnee
Der finnische Autor Pasi Ilmari Jääskeläinen, 1966 geboren in Jyväskylä, arbeitet dort als Gymnasiallehrer für finnische Sprache und Literatur. Für seine Romane und Erzählungen hat er mehrfach den Atorox-Preis für Science-Fiction und Fantasy sowie - von der finnischen Tolkien-Gesellschaft - den Kuvastaja-Preis erhalten, eine Auszeichnung für den besten finnischen Fantasyroman. Bisher wurde nur sein erster Roman, „Lauras Verschwinden im Schnee“ (im Original „Lumikko ja yhdeksän muuta“ = Hermelin und neun andere), ins Deutsche übersetzt (Aufbau Verlag 2014). Für seine Art zu Schreiben hat er selbst den Begriff der „Realfantasie“ geprägt, eine Zuordnung zum sog. „Magischen Realismus“ wäre wohl ebenso zutreffend. – Hauptfigur in diesem Roman ist die Vertretungslehrerin und angehende Schriftstellerin Ella Milanda Milana: „Sie war sechsundzwanzig Jahre alt, und sie bestand unter anderem aus schön geschwungenen Lippen und fehlerhaften Eierstöcken.“ - Eine von leider vielen schlecht ins Deutsche übersetzten Passagen; man greife besser zur englischen Übersetzung, alleine schon wegen des wunderbaren Buchcovers. – Handlungsort ist die fiktive finnische Kleinstadt Jänisenselkä, was so viel heißt wie „Hase ist zurück“ (in der deutschen Übersetzung unzutreffend „Hasenhausen“, in der englischen Übersetzung zutreffend „Rabbit Back“). Dort geht es nicht mit rechten Dingen zu: Eines Tages entdeckt sie, dass Bücher der dortigen Bibliothek von einer Art Bücherpest befallen sind, die den Buchinhalt verändert. So wird z.B. in der „Der Fremde“ von Albert Camus die Hauptfigur Meursault von Kafkas Josef K. aus dem Gefängnis befreit. Die mysteriöse Bibliothekarin und Autorin Ingrid Katz kämpft gegen diese Pest an. Sie ist Mitglied der geheimnisumwitterten „Rabbit Back Literature Society“, die vor rd. dreißig Jahren von der berühmten Kinderbuchautorin Laura Lumikko gegründet wurde. Damals nahm sie darin zehn talentierte Jugendliche auf, um aus ihnen renommierte Schriftsteller zu machen. Bei neun von ihnen gelang dies, während einer von ihnen bereits früh unter unbekannten Umständen ums Leben kam. Kurz bevor Laura zu Beginn des Romans spurlos im Schnee verschwindet, kann sie noch verkünden, dass Ella in die Society aufgenommen werden soll. Als neues Mitglied wird sie in deren verstörende Rituale eingeweiht, die insbesondere aus einem besonderen „Spiel“ bestehen, bei dem sich die Mitglieder gegenseitig ihre tiefsten Geheimnisse offenbaren müssen… - Ein origineller, spannender und komplexer Roman, der sprachlich jedoch nicht vollkommen überzeugen kann (was nicht nur an der fehlerhaften deutschen Übersetzung liegt).Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer

