Die Liebe zur Mechanik
Es herrscht Krieg – man schreibt das Jahr 1915. Als der Krieg droht, vor dem privaten Leben nicht länger haltzumachen, gerät Donna Teresa Velaschi in Sorge: „Ihr Ältester, der Selbstbewußteste, der Gescheiteste, der Schönste...“ – ihr Franco! – auch er wird „einrücken“ müssen. Die rettende Idee „empfängt“ sie als Geschenk des Himmels nach einer unruhigen Nacht: „Seine Passion für die Mechanik!“ Ist Franco nicht von klein auf ein Tüftler? Lebt er seine „Vorliebe für die besten Einfälle in der Mechanik“ nicht auf diversen Gaspedalen aus? Die väterlichen Verbindungen tun ein übriges, und am 20. Mai 1915, vier Tage vor Italiens Eintritt in den Ersten Weltkrieg, ist es geschafft: Während sich seine Altersgenossen für „die Strapazen und die eisigen Nachtwachen auf dem Madrone und dem Pian di Neve“ rüsten, kann Franco an der Drehbank Posten beziehen; bei Magnoni, einem befreundeten Fabrikanten...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Abschüssig Blendende Jahre für Hunde Casvelyn Catánia Cevdet und seine Söhne Dachau Das Haus auf der Blumeninsel Das Labyrinth Das Mädchen, das nicht weinen durfte Der König von Rom Der maler und das mädchen Der Schläfer Die Fregatte Pallas Die Papierverschwörung Die Passion des stillen Rächers Die Sprache der Vögel Florenz Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten Frühstück nach Mitternacht Granger, Ann Günther, Agnes Hamburg Heilbronn Ischia Jäger, Gerhard Karl May: Grundriß eines gebrochenen Lebens Kröger, Ute Lüders, Michael Lüneburger Heide (allg.) Madeira Michéle, Rebecca Mord auf der Levada Männer ohne Frauen Nesser, Håkan Ostpreußen Proust Proust, Marcel Rot ist schön Sardinien Schmöe, Friederike Schörkhuber, Eva Travemünde Tromsö Trümmerkind Tübingen Walsh, Jill Paton Wenn Tote baden Wettlauf durch die weiße Hölle Weßling Windhuk