Das Hohe Schloß
Lem zeichnet die Erinnerungen an seine Kindheit etwa vom dritten bis zum zwölften Lebensjahr auf. Es werden die Beziehungen zur näheren Umgebung, zu den Eltern, zu den Mitschülern und Lehrern sowie mit psychologischem Feingefühl die besonderen Verhaltensweisen des Kindes in den Freizeitbeschäftigungen und bei anderern Gelegenheiten gezeigt, ohne daß die enge individuelle Sicht durchbrochen wird. So entsteht weder ein Bild seiner damaligen Mitmenschen noch ein Zeitbild. Zu manchen Einzelheiten gibt der Autor nicht immer leicht verständliche philosophische Kommentare.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Bolton (Greater Manchester) Boyle, T.C. Dame, könig, as, spion Das Gedächtnis der Libellen Das mirakel von köln Das München-Komplott Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Der grüne Strahl Der Totenschöpfer Der Unberührbare Der Verräter Die heilerin von lübeck Drei frauen auf rügen Florenz Geschichte für einen augenblick Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heimbach, Jürgen König Alkohol Lasker-Schüler, Else Márquez, Gabriel García Michéle, rebecca Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New orleans New york Norwegen (allg.) Rüster, Sabine Saarbrücken Sagan, Françoise Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste Schleswig-Holstein (allg.) Schmicker, Jürgen Schmid-Lotz, Christa Schmöe, friederike Schwäbische Alb Sjöwall, Maj Spätzünder Stadt Land Mord Südengland (allg.) Südfrankreich (allg.) Tergit, Gabriele Tromsö Tuxtla Gutiérrez Tödliches Spiel Vonnegut, Kurt Völklingen Würth, Rainer