Das Judenauto

In einem autobiographischen Erzählzyklus aus 14 Kapiteln wird – zunächst mit „selbstironischer Distanz“ – jeweils an einem entscheidenden Tag der deutschen Geschichte dargestellt, wie eine „Figur von unten“ in ihrem Alltag das Weltgeschehen existenziell erfährt. Der Bogen wird gespannt von 1929 (Weltwirtschaftskrise) über die Vorkriegszeit (Münchener Konferenz), den Zweiten Weltkrieg (Russlandfeldzug), Kriegsgefangenschaft bis hin zur Gründung der DDR im Oktober 1949. Fühmann beschreibt eindrücklich, wie er zunächst vom Antisemitismus im Sudetenland ergriffen wird und sich dann auch für den Nationalsozialismus begeistert. Am Ende wird die selbstironische Erzählhaltung aufgegeben zugunsten einer kritiklosen Begeisterung für den neu gegründeten ostdeutschen Staat.

Handlungsorte

»Der beste Film ist immer noch der,
der im Kopf des Lesers abläuft.«

Carlos Ruiz Zafón

Buchdetails

Handlungsorte
Wien, Berlin, Vrchlabí (Hohenelbe), Liberec (Reichenberg), Kiew, Poltawa, Noworossijsk, Litauen (allg.), Lettland (allg.), Wroclaw (Breslau), Kaukasus (allg.), Athen
Buchdaten
Titel: Das Judenauto
Untertitel: Vierzehn Tage aus zwei Jahrzehnten
Kategorie: Roman / Erzählung von 1962
LeserIn: Faun
Eingabe: 11.01.2022


Dieses Buch wurde 933 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste