Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von auf den Inhalt bezogenen Feldblumen überschreibt (von Ringelblume über Kleinwinziger Zentunkel bis Himmelsröschen) und worin er überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese (vermeintlich) in den Armen eines Fremden findet.... – Ein stark von Jean Paul beeinflusstes und daher auch sehr schönes, hoch poetisches Frühwerk.

Handlungsorte

»Die weitesten Reisen unternimmt
man mit dem Kopf.«

Joseph Conrad

Buchdetails

Handlungsorte
Wien, Hadersdorf am Kamp, Traunsee, Linz, Kirchdorf in Tirol, Scharnstein, Hallstatt, Bad Aussee
Buchdaten
Titel: Feldblumen
Kategorie: Roman / Erzählung von 1840
LeserIn: Faun
Eingabe: 29.12.2024


Dieses Buch wurde 19 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste