Ritter, Dene, Voss

Das Theaterstück wurde unter der Regie von Claus Peymann bei den Salzburger Festspielen am 18. August 1986 uraufgeführt und anschließend ins Repertoire des Wiener Burgtheaters aufgenommen. Eine ausgefallene Idee, einem Theaterstück die Namen der Schauspieler zu geben, die sich Thomas Bernhard für die Rollen gewünscht hat: Gert Voss, Kirsten Dene und Ilse Ritter. Voss spielt den psychisch labilen Philosophen Ludwig (nicht die einzige Anspielung auf Wittgenstein), der von seinen beiden Schwestern Dene und Ritter aus einer Heil- und Pflegeanstalt abgeholt wurde. Alle drei sind die Erben des Großindustriellen Worringer und das Stück spielt in einer Herrschaftsvilla noblen Wiener Vorort Döbling. Ludwig zitiert gerne Schopenhauer, ist stets unzufrieden, nörglerisch und äußert sich abfällig über das Theater und die Schauspielerei, hasst die Malerei, hasst die Eintönigkeit, hasste den Vater, verachtet und beleidigt seine Schwestern laufend… - Gert Voss äußerte sich in einem Interview zum Autor Bernhard: „Seine Figuren sind erfüllt mit Wut, mit Verzweiflung, mit Enttäuschung, mit einer großen Verletzlichkeit.“

Handlungsorte

»Lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten.«
Jean Paul

Buchdetails

Handlungsorte
Wien
Buchdaten
Titel: Ritter, Dene, Voss
Kategorie: Sonstiges von 1986
LeserIn: Faun
Eingabe: 11.08.2025


Dieses Buch wurde 59 mal aufgerufen.
» zurück zur Ergebnisliste