Gegen den Tag
"Das Biest rast und tobt und galoppiert und grinst und beißt – auch nach Rezensenten; unisono bissen so berühmte wie berüchtigte Scharfrichter wie Michiko Kakutani von der New York Times und Louis Menand vom New Yorker aggressiv zurück. Ich erlaube mir, diesen Würdenträgern zu widersprechen, Kunde zu geben von einer fast einmaligen epischen Leistung, einem Wunderwerk moderner Prosa. Dieses Buch ist ein Gebirge, das kämmt den Himmel, das spießt die Gaukelwolken auf, es hat zu seinen Füßen Geröll, Geäst und Schlamm, und es birgt – manchmal – das Feuer, das dann als glühende Lava emporschießt. Zu erklimmen ist es kaum." Fritz J. Raddatz (ZEIT online)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Abschüssig Casvelyn Catánia Cevdet und seine Söhne Conrad, Joseph Dachau Das Haus auf der Blumeninsel Das Labyrinth Der König von Rom Der maler und das mädchen Der Schläfer Die Fregatte Pallas Die schöne Philippine Welserin Die Sprache der Vögel Florenz Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten Früchte des Zorns Frühstück nach Mitternacht Granger, Ann Günther, Agnes Hamburg Ischia Karl May: Grundriß eines gebrochenen Lebens Kröger, Ute Lüders, Michael Lüneburger Heide (allg.) Madeira Michéle, Rebecca Mierau, Fritz Mord auf der Levada Männer ohne Frauen Nesser, Håkan New Orleans Phoenix Proust Proust, Marcel Sardinien Sass, Björn Erik Schmöe, Friederike Schönauer, Helmuth Schörkhuber, Eva Travemünde Tromsö Trümmerkind Tübingen Wallace, Edgar Walsh, Jill Paton Wettlauf durch die weiße Hölle Weßling Windarzt und Apfelsinenpfarrer