Bericht über handlungsreisen.de in BuchMarkt

17.08.2012

Herzlich willkommen Buchmarkt-Leser!

Lesen des Artikels nach Anklicken


Fragen an Alex Capus?

17.08.2012

Am 21.8. treffe ich Alex Capus auf ein Gespräch über Orte in seinen Büchern.
Wenn jemand eine Frage an ihn hat - ich gebe sie gerne an ihn weiter!
Fragen bitte an nommel@handlungsreisen.de


Kurzeck-Gruppe auf Facebook

30.07.2012

Liebe Freunde von Peter Kurzeck,
nun betreue ich die Peter Kurzeck-Gruppe auf Facebook. Neue Mitglieder sind willkommen.
http://www.facebook.com/groups/69300653855/


Endlich ausgedockt

26.06.2012

Der Atlas für Handlungsreisen.de ist grundüberholt und geht mit neuem Antrieb rechtzeitig zur Ferienzeit nun wieder auf große Fahrt. Wir freuen uns über jeden Passagier, der uns von seinen literarischen Reiseerfahrungen berichtet.


Brit Lit Map

31.05.2012

Die britische Literaturlandschaft mal etwas anders....
http://bigthink.com/strange-maps/565-brit-lit-map


Literatur des Molochs

30.04.2010

Ich bin ja kein Freund dieser Bibliotheken, die von irgendeiner Redaktion ausgewählt wurden. Aber nun wurde ich doch aufmerksam auf die neue Reihe der Süddeutschen Zeitung.


Was macht eine Metropole aus?

05.10.2009

"Doch dann war ich nach New York gefahren, und New York hatte innerhalb von Stunden getan, was es bei allen Menschen tut: Es hatte mir Möglichkeiten bewusst gemacht." Philip Roth (Ghost Exit)



Photo: Sophia Burgard


Neuigkeiten verbreiten...

30.08.2009

Handlungsreisen.de twittert: http://twitter.com/handlungsreisen


Was heißt schon New York?

01.08.2009

Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover." Arno Schmidt


»eine durchaus ehrenhafte Form des Fliegens«

25.07.2009

In seinem Roman über die Vermesser MASON & DIXON schreibt Thomas Pychon, dass die Karte »eine durchaus ehrenhafte Form des Fliegens« darstelle. Wir lassen uns dabei von der Erde wegbewegen, ohne dass wir dabei wirklich abheben müssen.


( weiterlesen ... )


zurück | weiter

»Landschaft wird erst schön, wenn
Dichter sie beschreiben.«

Marcel Reich-Ranicki

Blog

» Faun hat 2000 Bücher eingetragen
» 10.000 Handlungsorte
» 20 Bücher von Martin Walser
» Hamburg ist am Tage...
» Merkwürdig ist Triest
» In die Natur hineingelockt
» Meeresbeschimpfungen - frei nach Thomas Bernhard
» Auf Inseln Dinge denken
» Städtebeschimpfungen Teil 3: Paris
» Städtebeschimpfungen Teil 2: Neapel
» Ruhr-Plott
» Städtebeschimpfungen Teil 1: Genfersee
» Das Bild des Ortes
» Neu und anders
» Flüsse austrinken
» Autoren-Contest
» Gewinn verbucht
» Feiertag
» Handlungsreisen wird 10.000
» Bitte einen Tusch
» Versunkene Insel im Atlas
» Reisen mit den Ohren
» Die seltsamsten Orte der Welt
» Interview mit Vea Kaiser
» Handlungsreisen.de bei den Literaturagenten
» Lust auf eine echte literarische Reise?
» Auch Musik hat ihren Ort
» Ein Portrait zum heutigen Weltag des Buches
» Ideenwerkstatt: Erste Anregungen sind eingetroffen
» Handlungsreisen.de 5.0 geplant
» Landschaftsgefühle
» Stricken für den Atlas
» Der Pynchon-Atlas
» Zur Abwechslung....
» Geschichte macht bedeutungslos
» 10 Jahre Handlungsreisen
» Literarische Orientierung
» Hotzenplotz ist gar kein Räuber
» Brasilien entdecken
» Interview: Ich mach was mit Büchern.
» Welche Fremdheit!
» Longlist 2013
» Einpersoneninsel
» Heute auf dem Mont Ventoux
» Handlungsreisen.de netzwerkelt.
» Handlungsreisen.de in neuem Gewand
» Wenn Bücher selbst zur Landschaft werden....
» »Hier noch Londonatmosphäre einbauen«
» Landschaftspatriotismus
» Interview mit Alex Capus ist online
» Bericht über handlungsreisen.de in BuchMarkt
» Fragen an Alex Capus?
» Kurzeck-Gruppe auf Facebook
» Endlich ausgedockt
» Brit Lit Map
» Literatur des Molochs
» Was macht eine Metropole aus?
» Neuigkeiten verbreiten...
» Was heißt schon New York?
» »eine durchaus ehrenhafte Form des Fliegens«
» Die Liebe & das Reisen
» In 80 Karten um die Welt
» Die Stadt eine Todeskrankheit
» Wider der Einseitigkeit
» Film im Kopf
» Die Reise als Förderung der eigenen Wissenschaft
» Lichtbildervorträge
» Die Banalität der Orte
» Reisen
» Weiße Flecken gibt es immer
» Das Nachsehen
» Bücherlandschaft
» Ortstöne
» Elektrisches Interview
» Bücher sind Schiffe
» Postkarten als Quelle der Imagination
» Klingende Länder
» Wir Nordländer
» Seelischer Zustand als Landschaft
» Rückreisen
» Der Ort als Metapher
» Kartenansicht
» Geographisches Gutdünken
» Der weiteste Weg
» Aufprall des Fremden
» Netzwelten
» Reiseliteratur auf krummen Touren
» Heimatflucht
» Die wahren Orte sind es nie
» Ortsbezogene Recherche
» Zeugen der Wirklichkeit
» Wunschbesetzte Orte
» Dublin als Held
» Alles auf eine Karte
» Die Eroberung der Wahrheit
» Seelenverwandte Schnüffler
» 50 Jahre Homo Faber
» Reklame für Landschaft
» HHeimatautor
» Döblins Alexanderplatz 2007
» Fiktive Orte
» Die größten Handlungsorte
» Worte machen Orte
» 11 km Sebald
» Kafkas erdachtes New York
» Die Welt eines Kritikers
» 9 Seiten Deutschland
» Der Regionalkrimi statt Atlas
» Bücherwelten
» Berlin zum 3. Oktober
» Klimabewußt lesen
» Handlungsreisen im Abendblatt
» Sessile Touristin
» Spuren der Autoren
» Literatur, die mobilisiert
» Genius Loci auf Island
» Fingerreisen.de
» Satt gelesen
» Antipodenlektüre
» Reisefieber
» Literaturlandkarte
» Heidiland
» Nomaden mit den Augen
» Reporter-Fiesta
» Heimatort 1
» Gebrauchsanweisung